Herzlich willkommen bei Lammel, der kleinen Kanzlei mit dem großen Schaufenster. Hier setzt sich unser sechsköpfiges Team mit Freude und Leidenschaft für Ihre steuerlichen Anliegen ein. Bitte kommen Sie näher und entdecken Sie, was wir für Sie tun können.
Wir erstellen alle anfallenden Steuererklärungen
für Privatpersonen, Unternehmen und Vereine/Stiftungen.
Unsere Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen:
Wir erstellen Lohnabrechnungen und führen die Lohnkonten
für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Alle notwenigen Meldungen an die Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft und das Finanzamt erledigen wir. Weiterhin stellen wir alle anfallenden Bescheinigungen
bei Krankheit, Mutterschutz, Elterngeld usw. für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus.
Darüber hinaus betreuen wir Sie und Ihr Unternehmen bei Betriebsprüfungen durch die Sozialversicherung und das Finanzamt.
Wir erstellen die laufende Finanzbuchhaltung nach den individuellen Erfordernissen Ihres Unternehmens.
Zum Abschluss jeder Abrechnungsperiode erhalten Sie eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene betriebswirtschaftliche Auswertung. Die fälligen Umsatzsteuer-Voranmeldungen übermitteln wir elektronisch an das zuständige Finanzamt und informieren Sie über fällige Zahlungen oder Erstattungen.
Darüber hinaus betreuen wir Sie bei Betriebsprüfungen durch das Finanzamt.
Unsere Kanzlei setzt die umfassende und leistungsstarke Software Datev ein und ist Mitglied der Datev eG.
Über die Steuerberatung hinaus bildet die wirtschaftliche und unternehmerische Beratung unserer Mandantinnen und Mandanten einen weiteren mit hohem Engagement erfüllten Arbeitsbereich unserer Kanzlei.
Zu unseren Beratungsleistungen gehören:
Auch Unternehmen im Non-Profit-Bereich, wie Vereine und gemeinnützige Institutionen, werden von uns bei wirtschaftlichen Frage- oder Problemstellungen betreut.
Diese Kanzlei heißt Lammel, benannt nach Jens T. Lammel.
Das bin ich. Seit 2017 selbständiger Steuerberater,
und das mit Leidenschaft.
Hinter jeder Steuererklärung steht ein anderer Mensch. Es ist unsere Aufgabe, die verschiedenen Lebensrealitäten bestmöglich im immer gleichförmigen Steuerformular abzubilden. Die Herausforderung, sich dabei auf verschiedenste Charaktere einzulassen und sich in ihre Problemstellung hineinzuversetzen, macht mir große Freude.
Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Beratung, die weit über das Ausfüllen von Formularen hinausgeht. Diesen Ansatz prägte schon meine Mutter, Eva Albota-Lammel, von der ich 2017 die Steuerkanzlei Albota übernommen habe. Von klein auf zu sehen, wie vielfältig und abwechslungsreich Steuerberatung sein kann, bewegte mich dazu, in die Fußstapfen meiner Mutter zu treten. Ein guter Schritt. Und seit 2017 arbeiten wir nun zusammen in der Kanzlei Lammel.
MEIN WEG
Als ältestes von vier Kindern bin ich in der schönen Lübecker Altstadt aufgewachsen. Nach dem Abitur 2006 an der OzD entschied ich mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei Schüler Helfen Leben e.V. in Neumünster. Seitdem engagiere ich mich in verschiedenen sozialen und politischen Organisationen.
Von 2007 bis 2014 studierte ich Wirtschaftsingenieurwesen am KIT in Karlsruhe mit Abschluss Bachelor und Master. Während der Zeit verbrachte ich drei sehr spannende Auslandssemester in Spanien, Mexiko und Argentinien.
Anschließend war ich zwei Jahre als Assistent in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bei Roever Broenner Susat Mazars in Hamburg tätig.
Nach dem bestandenen Steuerberaterexamen übernahm ich im April 2017 von meiner Mutter die Steuerkanzlei Albota. Heute heißen wir Lammel.
Seit 2016 bin ich verheiratet. Wir haben zwei Töchter und einen Sohn.
Nach Gründung der Kanzlei Albota im Jahr 1988 führte meine Mutter die Tradition ein, zur Weihnachtszeit besondere Grußkarten an Mandantinnen und Mandanten sowie Freundinnen und Freunde zu verschicken. Die Themen sind vielfältig, von steuerlichen Tipps bis hin zu politischen aber auch persönlichen Ereignissen und Meinungsäußerungen. Diese Tradition habe ich übernommen und fortgeführt. So ist eine schöne kleine Zeitreise durch die Jahrzehnte entstanden. Sehen Sie selbst.
als Auszubildende/r
zur/zum Steuerfachangestellten
Jetzt schon bewerben für
den Ausbildungsstart im Sommer 2025!
Die Ausbildung geht über drei Jahre. Zusätzlich zum Gehalt zahlen wir Ihnen das 49€ Ticket und externe Fortbildungen.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit spannenden Mandanten aus den Bereichen der Medizin, der Musik, Kunst, Architektur, dem Handwerk u.v.m.
Begegnen Sie interessanten Menschen auf unseren gemeinsamen Ausflügen, und lernen Sie von unseren tollen Kolleginnen und Kollegen unterschiedlichen Alters.
Sie sollten offen sein für verschiedenste Mandanten. Freundlichkeit, strukturiertes Denken, gutes Textverständnis und Freude an Mathe sind ideale Voraussetzungen für eine Ausbildung in unserer Kanzlei.
Jens T. Lammel
Steuerberater M.Sc.
Hüxterdamm 12
23552 Lübeck
T 0451 – 70 20 371
F 0451 - 70 20 874
Unsere Telefon-Zeiten
Montag bis Donnerstag:
8.00 bis 13.00 Uhr
Unsere Büro-Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
8.00 bis 16.30 Uhr
Freitag:
8.00 bis 13.00 Uhr
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Jens T. Lammel
Steuerberater
Hüxterdamm 12
23552 Lübeck
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org
Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Jens T. Lammel
Steuerberater
Telefon: 0451 7020371
Telefax: 0451 7020874
E-Mail: sekretariat@lammel-stb.de
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Jens T. Lammel
Steuerberater
Telefon: 0451 7020371
Telefax: 0451 7020874
E-Mail: sekretariat@lammel-stb.de
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2020-09-30).
Jens T. Lammel
Steuerberater
Hüxterdamm 12
23552 Lübeck
Telefon: 0451 7020371
Telefax: 0451 7020874
E-Mail: sekretariat@lammel-stb.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 311187528
Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein
Hopfenstraße 2d
24114 Kiel
Berufsbezeichnung: Steuerberater
Zuständige Kammer: Steuerberaterkammer
Verliehen in: Schleswig-Holstein
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/stberg/
Durchführungsverordnungen zum StBerG (DVStB)
einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/stbdv/
Berufsordnung der Steuerberater (BOStB)
einsehbar unter: https://www.bstbk.de/downloads/bstbk/recht-und-berufsrecht/gesetze-und-verordnungen/BStBK_Berufsordnung.pdf
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/stbgebv/BJNR014420981.html
Name und Sitz des Versicherers:
VSW
Dotzheimer STraße 23
65185 Wiesbaden
Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: e-recht24.de